Infofaltblatt PIO Holzbau
Informieren Sie sich über mein Dienstleistungsspektrum im Holzbau > hier (PDF 500 KB)
Kernsanierung eines historischen Zwerchhauses mit Scheune in Welzheim
Als Zimmermeister ist es mir immer eine besondere Freude, traditionelles Handwerk an historischen Gebäuden einsetzen zu dürfen. In Welzheim–Schafhof durfte ich ein charaktervolles Wohnhaus mit Mansardgiebeldach kernsanieren.
August 2025 | Die alte Fassadenverkleidung wurde vom Bauherren entfernt und das darunterliegende Fachwerk freigelegt. Nach einer gründlichen Begutachtung habe ich beschädigte Holzteile wie Schwelle und Ecksäule fachgerecht ersetzt – und dabei so viel wie möglich von der bestehenden Ausfachung erhalten, um Zeit und Kosten zu sparen. So bleibt ein Stück Geschichte bewahrt, während das Haus für die Zukunft wieder solide dasteht.
Tradition trifft Handwerk – genau das macht für mich den Reiz solcher Projekte aus.
Auf Bilder klicken zum Vergrößern
Sanierung eines Schafhofs in Ditzingen
Manchmal sind es gerade die ländlichen Bauten, die den besonderen Charme unserer Region ausmachen. In Ditzingen durfte ich einen alten Schafhof mit großem Fachwerkgiebel instand setzen und für die nächsten Jahrzehnte wetterfest machen.
August 2025 | Kleinere Schäden an Rähm und Ortgängen habe ich fachgerecht behoben – solide Zimmererarbeit, die man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht sieht, die aber den Unterschied macht. Um die Fassade dauerhaft zu schützen, habe ich eine robuste Boden-Deckelschalung angebracht, die dem Gebäude nicht nur Stabilität, sondern auch eine schöne, handwerkliche Optik verleiht.
Mein eigenes Gerüst habe ich natürlich auch selbst gestellt. So habe ich die Arbeiten flexibel und zügig ausführen können – vom ersten Balken bis zum letzten Brett alles aus einer Hand.
Tradition trifft Handwerk – und das inmitten eines Schafhofs, der jetzt wieder so da steht, wie man ihn sich wünscht: standhaft, funktional und mit Charakter.
Ein Rahmen mit Charakter – handwerklich gefertigt für eine ganz besondere Tierarztpraxis
Juli 2025 | Carolin Michalowsky ist eine engagierte Tierärztin, die ihre neue Praxis in einem alten Fachwerkhaus im historischen Ortskern von Lienzingen eröffnet hat. Das >Etterdorf steht unter besonderem Schutz – ein gewöhnliches Praxisschild kam daher nicht infrage. Es sollte gut sichtbar sein und sich zugleich harmonisch in das historische Umfeld einfügen.
Für den Rahmen wählte ich einen alten Tannenbalken, den ich beim Abbruch einer Scheune in Carolins Heimat Weissach im Tal gesichert hatte – ein Stück alte Heimat für ihre neue Heimat. Aus dem ursprünglich vierkantigen Balken schnitt ich vier Teile, versah die Rückseite mit einem umlaufenden Falz und setzte das Schild bündig und verdeckt von hinten ein.
Die Sichtflächen bürstete ich heraus, um die gewachsene Maserung zu betonen und dem Holz eine satinierte Anmutung zu geben. Die Kanten fasste ich in aufwändiger Handarbeit – maschinell wäre das bei diesem unregelmäßigen, historischen Material nicht möglich gewesen.
Das Ergebnis ist ein Rahmen, der perfekt zum Gebäude passt, sich von der hell verputzten Fassade abhebt und dem Schild nicht nur Halt, sondern auch Ausdruck und Würde verleiht. Für mich ein echtes Stück Handwerkskunst – und für Caro ein sehr persönlicher Willkommensgruß.
Anahata Tierarztpraxis >www.anahata-tierarztpraxis.de
Idee,
Entwurf und Schildproduktion: >www.geffken.net
Fernsehtisch aus alten Fachwerkholz
August 2023 | Bei mir zählen die Details: In einem von mir liebevoll restaurierten Fachwerkgebäude strebe ich nach Perfektion in jeder Ecke. Doch wahre Vollkommenheit zeigt sich erst, wenn alles miteinander harmoniert – inklusive der Möbel.
Deshalb habe ich als Fachrestaurator einen Fernsehtisch erschaffen, der Geschichte atmet. Gefertigt aus alten Fachwerkbalken, Eiche von zeitloser Schönheit. Jeder Schnitt, jede Verbindung wurde mit der Präzision und dem Wissen eines Fachmanns umgesetzt – verzapft, gebürstet und liebevoll in Szene gesetzt.
Die Auflagefläche des Tisches besteht aus einem alten Fichtenbalken, der seine Geschichte in jeder Faser trägt. Mittig geteilt, wieder zur einer Fläche verbunden, fein glatt gehobelt und geschliffen lädt sie dazu ein, berührt zu werden, während sie Geschichten vergangener Zeiten erzählt. Genauso wie die vier Füße, die ebenso wie die Kanten der Auflage gebürstet und alles mit einem natürlichen Ölfinish versehen sind.
Dieser Fernsehtisch ist nicht nur ein Möbelstück. Er ist ein Meisterwerk aus Vergangenheit und Gegenwart, das perfekt in das restaurierte Fachwerkambiente passt. Das sieht man, das spürt man! Er lädt dazu ein, Augenblicke zu genießen und dabei die Seele des Gebäudes zu spüren.
Willkommen in meiner Welt, in der Geschichte und Handwerk aufeinandertreffen und sich in jedem Detail widerspiegeln.
Kleinauftrag für Zwischendurch: Wandverblendung mit Fachwerk
Juli 2023 | Eine Terrassenwand benötigte eine Verblendung – genau das richtige für eine saubere Fachwerklösung! Mit drei unterschiedlich ausgearbeiteten Gefache
-
Andreaskreuz (oben)
-
Doppelständer (Mitte)
-
Fußbänder in V-Form (unten)
macht das optisch richtig was her und sorgt für die nötige Stabilität für die angehängten Blumenkästen. Zusammen mit dem von hinten befestigten wetterfesten Fotomotiv sorgt das für die richtige Alpenstimmung.
Die Rückseite des Fachwerks ist mit Bürstendichtungen zum Mauerwerk hin versehen, damit die Luft dahinter zirkulieren kann, die Insekten aber draußen bleiben.
Vielen Dank für Euren und Ihren Besuch an der FleckaSchau
April 2023 | Auch wenn das Wetter verbesserungswürdig war, hat mir die Teilnahme an der FleckaSchau viel Spaß gemacht: Gute und interessante Gespräche, nette Kolleginnen und Kollegen und viel Interesse an meiner Arbeit – so muss es sein!
♥lichen Dank an:
- Hansjörg Haug von der >Schönen Aussicht Lutzenberg für das leckere Biergulasch
- >Thomas Geffken für die tolle Organisation der >FleckaSchau und meiner Werbung
- an meine Kollegen und Partnerbetriebe >Claus Birenbaum und >Uwe Klein
- an Lilly & Tore & Ulli Schlichenmaier für die nette Bewirtung
- sowie an alle Helfer, ohne die ich das nicht geschafft hätte!
Fast schon ein Zunfttreffen: Uwe Klein, Claus Birenbaum, Andreas Piontkowski, Jonas Lux und Lilly Schlichenmaier
Impressionen
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken:
Fotos: Norbert Grünbaum und Thomas Geffken
Womit wir gerade beschäftigt sind...
Hier ein kleiner Ausschnitt unser aktuellen Projekte:
Kürzlich waren wir gleich für ein paar Wochen in Frankreich und haben
zusammen mit anderen Kollegen eine Château renoviert und umgebaut, neue Decken
eingezogen und das Dach wieder dicht gemacht.
In Schöckingen durften wir bei der Restaurierung und Sanierung des
ehemaligen, denkmalgeschützen Pfarrhaus einen Kollegen
unterstützen.
PIO Holzbau – Ihr professioneller Partner für Restaurierungen, Altbausanierung und Neubau
Unser Dienstleistungsspektrum umfasst:
- >Restaurierung &
Sanierung
Fachwerk & Dachwerk
historische Holzkonstruktionen
Kirchen & Pfarrhäuser
Bauernhäuser & Scheunen
Lehm- & Kalkbau
- >Neu- und
Umbauten
Carports & Garagen & Vordächer
Balkone & Terrassen & Fassaden
Treppen & Holzböden
Dachstühle & Eindeckungen
Dachfenster & Türeneinbau
- >Sanierungsberatung und
Baubegleitung
Energetische Sanierungen
Anbau & Ausbau & Aufstockungen
Ökologisches Bauen
Ich biete Ihnen alle Arbeiten rund um das Thema Holz:
-
Ausbau
-
Balkone
-
Bauernhäuser
-
Böden
-
Carports
-
Dachdeckung
-
Dachfenster
-
Dachstühle
-
Dachwerk
-
Fachwerk
-
Fassaden
-
Garagen
-
historische Holzkonstruktionen
-
Kirchen
-
Lehm und Kalk
-
Pfarrhäuser
-
Scheunen
-
Terrassen
-
Tore
-
Treppen
-
Türen
Holzbau, Zimmerei, Restauration, Rastaurator, Restaurierung, Denkmalschutz, Denkmal, Altbau, Restaurierung, Sanierung, Kirche, Glockenturm, Dachstuhl, Fachwerk, Fassade, Holzboden, Terrasse, Holztor